WEBVTT 00:00:04.160 --> 00:00:05.140 Die Leistungsfähigkeit einer 00:00:05.240 --> 00:00:08.940 Organisation wird maßgeblich durch ihre Organisationskultur beeinflusst. 00:00:09.040 --> 00:00:10.780 Das ist nicht nur in Verwaltungen so, 00:00:10.880 --> 00:00:13.660 sondern auch in Großunternehmen oder auch kleinen Handwerksbetrieben. 00:00:14.000 --> 00:00:16.660 Diese Werte und Haltungen bestimmen unsere Zusammenarbeit. 00:00:16.920 --> 00:00:17.820 Sie bestimmen aber auch, 00:00:17.920 --> 00:00:21.820 wie wir unsere Dienstleistung für Sie, liebe Kölnerinnen und Kölner, anbieten. 00:00:22.680 --> 00:00:24.740 Die Verbesserung der Organisationskultur war 00:00:24.840 --> 00:00:27.100 also ein zentraler Schwerpunkt unserer Reform. 00:00:27.920 --> 00:00:29.220 Das kann man aber nicht verordnen. 00:00:29.320 --> 00:00:31.740 Und das geht auch nicht von heute auf morgen. 00:00:31.840 --> 00:00:32.260 Vielmehr haben wir 00:00:32.360 --> 00:00:36.380 diese Prinzipien vorgelebt - Prinzipien wie Ehrlichkeit, Offenheit, 00:00:36.840 --> 00:00:39.980 Transparenz und Dialog - und gezeigt, was das bewirken kann. 00:00:42.600 --> 00:00:45.260 Wir haben uns selbstkritisch gezeigt, Verbesserungspotenziale 00:00:45.360 --> 00:00:48.460 offen benannt und unsere Themen entsprechend geplant und gesteuert. 00:00:49.080 --> 00:00:51.580 Wir haben von innen nach außen kommuniziert, damit 00:00:51.680 --> 00:00:52.820 sich unsere Mitarbeitenden 00:00:52.920 --> 00:00:55.180 ihre Informationen nicht aus den Medien holen müssen. 00:00:56.040 --> 00:00:59.380 Wir haben hierarchie- und bereichsübergreifend zu mehr 00:00:59.480 --> 00:01:00.860 Beteiligung aufgefordert 00:01:00.960 --> 00:01:03.500 und eben auch Kritik und Dialog eingefordert. 00:01:04.080 --> 00:01:04.980 Und das funktioniert. 00:01:05.080 --> 00:01:06.620 Unsere Verwaltung ist heute wesentlich 00:01:06.720 --> 00:01:10.540 transparenter und kommuniziert in vielen Bereichen stärker 00:01:10.640 --> 00:01:11.740 und offener. 00:01:11.840 --> 00:01:13.860 Aber nicht nur nach innen haben wir das verändert. 00:01:13.960 --> 00:01:17.060 Wir fördern auch die Kommunikation und den Austausch mit der Stadtgesellschaft - 00:01:17.880 --> 00:01:18.980 zum Beispiel durch den Ausbau 00:01:19.080 --> 00:01:22.500 von Öffentlichkeitsbeteiligung, aber auch in unseren agilen Formaten. 00:01:23.000 --> 00:01:26.420 Das hilft uns, Ihre Bedürfnisse noch besser zu verstehen 00:01:26.920 --> 00:01:28.900 und beschleunigt nebenher unsere Projekte. 00:01:29.840 --> 00:01:31.900 Es ist vollkommen okay für uns, eben 00:01:32.040 --> 00:01:32.620 nicht zu warten, 00:01:32.720 --> 00:01:34.940 bis wir eine Lösung zu 100 Prozent fertig haben, 00:01:35.040 --> 00:01:38.060 sondern wir bringen auch schon mal eine 80-prozentige Lösung auf den Weg 00:01:38.560 --> 00:01:40.340 und verbessern die dann im laufenden Betrieb. 00:01:40.440 --> 00:01:43.180 Zum Beispiel, indem wir Ihr Feedback einbeziehen. 00:01:43.880 --> 00:01:44.020 Das ist 00:01:44.120 --> 00:01:47.980 der Kerngedanke von agilem Arbeiten, für Verwaltungen aber oft noch Neuland. 00:01:48.280 --> 00:01:51.260 Wir sind uns aber sicher, dass das der einzige Weg ist, 00:01:51.360 --> 00:01:53.420 den komplexen Herausforderungen begegnen zu können. 00:01:56.760 --> 00:01:59.100 Offenheit, Transparenz und Dialog - 00:01:59.200 --> 00:02:03.300 diese drei Dinge bilden den wachsenden Kern unserer neuen Organisationskultur. 00:02:03.600 --> 00:02:05.940 Sie sind die große Klammer, um unsere internen Verbesserungen. 00:02:06.320 --> 00:02:09.980 Und unsere agilen Ansätze haben ein zusätzliches Umdenken angestoßen. 00:02:10.160 --> 00:02:12.780 Um das, was wir bisher erreicht haben, weiter wachsen zu lassen, 00:02:13.120 --> 00:02:15.140 wird das Informationsbüro weiterhin unterstützen. 00:02:15.520 --> 00:02:19.780 So entwickeln wir unsere Verwaltung als leistungsstarke, aufgeschlossene 00:02:20.000 --> 00:02:23.460 und innovative Organisation für Köln weiter.